• Startseite
  • Shop & Musik
  • Dein Song
  • Workshops
  • Videos
  • Fotos
  • Sofakonzerte
  • Cokukukiridoo
  • t*agebuch
  • Kontakt
  • katja

Nicolai Burchartz

  • Startseite
  • Shop & Musik
  • Dein Song
  • Workshops
  • Videos
  • Fotos
  • Sofakonzerte
  • Cokukukiridoo
  • t*agebuch
  • Kontakt
  • katja
Zurück zu allen Beiträgen

Wie jetzt? Pumps?

Eine meiner Lieblingsgeschichten aus der Kategorie "Trans-Alltag" ereignete sich vor gut 15 Jahren in einem Kölner Schuhgeschäft. Der CSD war gerade vorbei oder stand kurz bevor - so genau weiß ich das jetzt nicht mehr. Auf jeden Fall waren wohl LGTBs ins öffentliche Gedächtnis eingebrannt.  

An diesem Nachmittag schlenderten mein damaliger Freund und ich (zu dieser Zeit wurde ich bereits als Mann wahrgenommen) in ein Schuhgeschäft. Erdgeschoss: Damenschuhe. Obergeschoss: Herrenschuhe. Wir blieben im Erdgeschoss, da ich mit Schuhgröße 39 zumindest damals und in diesem Laden nicht auf Herrenschuhe hoffen konnte. Die beginnen in der Regel auch heute noch bei Größe 40/41. 

Eine Verkäuferin eilte auf uns zu. Ich: "Hallo, ich bin auf der Suche nach Schuhen in Größe 39.  Für mich." Verkäuferin lächelt engagiert. Ich: "Halbschuhe, eher sportlich." Lächeln wird verlegen. Ich helfe nach: "Haben Sie vielleicht so Unisex-Schuhe?" Sie schaut sich mit großen Augen um. Schaut zu mir. Schaut zu meinem Freund. Lächelt uns beide breit an und fragt: "Wie jetzt? Pumps?" 

Ich habe mir seitdem immer vorgestellt, dass es in ihrem Kopf folgende Reaktionskette gegeben hat: Ich bin Verkäuferin in einem Schuhladen. Ein Schuhladen in Köln. In Köln gibt es Schwule. Da sind ja auch zwei von denen! Ich bin in der Abteilung für Frauenschuhe. Der Kleine will Schuhe. Unisex-Schuhe. Unisex. Sex. Pumps! 

Habe diese Frau ins Herz geschlossen, auch wenn Pumps so mit das Letzte waren, was ich damals getragen hätte!

09/29/2016

  • 3 Kommentare
  • Teilen

in crossdressing, trans-alltag, männerkleiderfrauenkleider

3 Kommentare

  • Julia
    Julia Wuppertal
    4. Okt 2016, 0:48 Uhr
    Herrlisch! Sie wollte wirklich alles richtig machen, so richtig schön weltoffen und vorurteilsfrei (wenn es das gäbe). Hat sich dabei von ihrer eigenen Toleranz etwas überrollen lassen...

    Herrlisch!
    Sie wollte wirklich alles richtig machen, so richtig schön weltoffen und vorurteilsfrei (wenn es das gäbe). Hat sich dabei von ihrer eigenen Toleranz etwas überrollen lassen...

  • Katy
    Katy Wuppertal
    19. Nov 2016, 13:30 Uhr
    LOL :-D !!!

    LOL :-D !!!

  • Erika
    Erika
    2. Mai 2017, 18:17 Uhr
    Eine wunderbare Geschichte! Ich liebe die Dame auch. Und Pumps betonen auch bei Männern die Wadenmuskulatur und machen schöne lange Beine. Ist halt nur ungewohnt. Im Übrigen lernte ich gerade dank Wikipedia: "Pumps kamen im 17./18. Jahrhundert auf und wurden mit weißen Kniestrümpfen zu Kniebundhosen von männlichen Hoflakaien getragen. Im Zuge der Französischen Revolution verloren die Pumps vorübergehend ihre Absätze. Dandys trugen sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (...). Mit einem Schaft aus Lackleder etablierte sich der Pumps als Tanzschuh für beide Geschlechter gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zur weiten Verbreitung der Pumps kam es schließlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der zunehmend bessere Zustand der Straßen und neue Möglichkeiten der Mobilität machten das Tragen von Absatzschuhen im Alltag überhaupt erst möglich. Dabei kristallisierte sich deren Eigenschaft als typischer Damenschuh heraus."

    Eine wunderbare Geschichte! Ich liebe die Dame auch. Und Pumps betonen auch bei Männern die Wadenmuskulatur und machen schöne lange Beine. Ist halt nur ungewohnt.

    Im Übrigen lernte ich gerade dank Wikipedia:
    "Pumps kamen im 17./18. Jahrhundert auf und wurden mit weißen Kniestrümpfen zu Kniebundhosen von männlichen Hoflakaien getragen. Im Zuge der Französischen Revolution verloren die Pumps vorübergehend ihre Absätze. Dandys trugen sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (...). Mit einem Schaft aus Lackleder etablierte sich der Pumps als Tanzschuh für beide Geschlechter gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Zur weiten Verbreitung der Pumps kam es schließlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der zunehmend bessere Zustand der Straßen und neue Möglichkeiten der Mobilität machten das Tragen von Absatzschuhen im Alltag überhaupt erst möglich. Dabei kristallisierte sich deren Eigenschaft als typischer Damenschuh heraus."

Kommentar hinzufügen

  • Bitten einloggen oder registrieren um zu Kontakinfo hinzufügen.
  • Profil bearbeiten
  • Ausloggen

Impressum | Datenschutz 

  • Ausloggen