• Startseite
  • Shop & Musik
  • Dein Song
  • Workshops
  • Videos
  • Fotos
  • Sofakonzerte
  • Cokukukiridoo
  • t*agebuch
  • Kontakt
  • katja

Nicolai Burchartz

  • Startseite
  • Shop & Musik
  • Dein Song
  • Workshops
  • Videos
  • Fotos
  • Sofakonzerte
  • Cokukukiridoo
  • t*agebuch
  • Kontakt
  • katja
Zurück zu allen Beiträgen

Und plötzlich war ich der andere 

Vor ein paar Tagen wurde ich in einem Radio-Interview gefragt, ob sich meine Transidentität und die Geschlechtsangleichung auf meine Wahrnehmung ausgewirkt hat. Und wenn ja, wie. 

Gute Frage, dachte ich, habe aber leider, weil ich in dem Moment etwas überrumpelt war, ziemlich kryptisch (und ich befürchte auch etwas pathetisch) geantwortet. Seitdem denke ich darüber nach, wie ich gerne geantwortet hätte.  

Natürlich hat sich meine Wahrnehmung verändert. Ich habe durch die Transition die Erfahrung gemacht, dass ich plötzlich „der andere“ bin. Was ich damit meine, kann ich am besten an einem Erlebnis deutlich machen, das auch andere Transmänner mit mir teilen.  

Vor ein paar Jahren lief ich nachts auf dem Heimweg von einer Party in Köln die Nussbaumerstraße entlang. Es war dunkel und außer mir war nur noch eine junge Frau unterwegs, die ein paar Meter vor mir auf der anderen Straßenseite ging. Ich war kurz vor meiner Wohnung und zog das Tempo nochmal an, denn ich wollte so schnell wie möglich nach Hause.  

Völlig mit meinen eigenen Gedanken beschäftigt, überquerte ich die Straße. Ich lief jetzt hinter der Frau. Es hat ein paar Momente gedauert, bis ich merkte, dass sie ebenfalls das Tempo steigerte. Ab und an schaute sie sich um und lief dann noch etwas schneller.  

Und dann fiel bei mir endlich der Groschen: „Sie hat Angst!“ Ich war der böse Mann, vor dem meine Eltern mich früher immer gewarnt hatten. Der Grund, warum mein Vater um mich immer ein bisschen mehr Angst hatte, als um meinem Bruder, wenn wir abends weggingen (wie ungerecht ich das damals fand!).  

Plötzlich erinnerte ich mich, wie ich als 16jährige nachts allein unterwegs gewesen war. Wie ich schneller gegangen war und die Straßenseite gewechselt hatte, weil im Schatten hinter mir ein Mann lauerte. Nur war ich jetzt eben nicht mehr ein 16jähriges Mädchen, sondern ein Mann Anfang 30. Der Mann im Schatten. Der potentielle Vergewaltiger. Ich ging langsamer und ließ den Abstand zwischen mir und der Frau vor mir größer werden.  

Ich habe seit dieser Nacht oft darüber nachgedacht, wie ich während meiner Kindheit und meiner Jugendzeit als Mädchen Männer wahrgenommen habe. Was ich meinte, über Männer zu wissen. Seitdem ich von der Öffentlichkeit als Mann wahrgenommen werde und als solcher durch die Welt gehe, gleiche ich meine Empfindungen immer wieder mit diesem Bild ab.  

Der größte Einfluss, den meine Transidentität in meinen Augen auf meine Wahrnehmung hat, ist dass ich sie es mir ermöglicht, die Welt aus der Perspektive des andern zu erleben. Plötzlich auf der anderen Seite zu stehen, zeigt mir immer wieder (mal auf positive, mal auf unangenehme Weise), dass dieser andere nicht unbedingt dem Bild entspricht, das ich mir von ihm gemacht habe. Dass er sich vielleicht nicht so fühlt, wie ich das angenommen habe oder noch annehme. Es zeigt mir, dass der andere immer auch eine Projektionsfläche für meine Wünsche, Hoffnungen, Träume und Ängste ist.

Das mag jetzt wie eine banale Erkenntnis klingen und man muss sicher nicht transgender sein, um mal in den Schuhen von jemand anderem zu stecken. In der Geschichte, die ich hier gerade erzählt habe, war das körperliche erleben, der ausschlaggebende Punkt. Es gibt viele weitere Beispiele, wo ich meine ursprüngliche Idee davon, wie es ist, ein Mann in dieser Gesellschaft zu sein oder eine Frau oder transgender, über den Haufen schmeißen musste. Glücklicherweise empfinde ich das als befreiend und ich habe das Gefühl, die Welt wird weiter.  

09/27/2016

  • 3 Kommentare
  • Teilen

in transition, wahrnehmung, identität

3 Kommentare

  • Katy
    Katy Wuppertal
    19. Nov 2016, 13:29 Uhr
    Hey Nicolai, ich finde es sehr spannend, was Du erzählst über Dein Leben als Transman. Ansich ist die Vorstellung großartig, wenn man sich jeden Tag neu entscheiden könnte, heute bin ich Frau oder Mann, und die unterschiedlichen Erlebnisse, die man dadurch machen könnte. Dein Weg ist sehr wertvoll und auch, dass Du ihn mit allen teilst. Danke Dir für Deine Offenheit!

    Hey Nicolai,

    ich finde es sehr spannend, was Du erzählst über Dein Leben als Transman.

    Ansich ist die Vorstellung großartig, wenn man sich jeden Tag neu entscheiden könnte, heute bin ich Frau oder Mann, und die unterschiedlichen Erlebnisse, die man dadurch machen könnte.

    Dein Weg ist sehr wertvoll und auch, dass Du ihn mit allen teilst.

    Danke Dir für Deine Offenheit!

  • Heike
    Heike Köln
    24. Dez 2016, 16:33 Uhr
    In einem Seminar, an dem ich teilgenommen habe, ging es für mich persönlich um das Thema der gläsernen Wand zwischen den Geschlechtern. Und nicht nur für mich. Auch für einige andere TeilnehmerInnen. Noch immer trennen uns die gesellschaftlichen Regeln, Vorurteile und die damit verbundenen eigenen Erfahrungen. Ich spüre in mir eine große Sehnsucht nach einem Kontakt von Mensch zu Mensch. Egal welchen Geschlechts und mit der Möglichkeit die eigenen Stärken gewinnbringend für alle Seiten einbringen zu können. Bereichernd war für mich die Erfahrung, dass die Sehnsucht auf der Seite der Männer nach echtem Kontakt mit Frauen genauso groß ist. Der Wunsch als Mensch wahrgenommmen zu werden und nicht als potentieller Vergewaltiger, o.ä. Bereichernd war ebenso das Erleben, dass meine gläserne Wand mich zwar schütz, mir jedoch auch die Chance einer wahrhaften Begegnung von Herz zu Herz verbaut. Danke, Nic, dass Du eine Möglichkeit schaffst zum Austausch und eine Möglichkeit sich des eigenen Erlebens bewusst zu werden. Reflektion ist ja nun immer auch der Anfang von einer möglichen Veränderung.

    In einem Seminar, an dem ich teilgenommen habe, ging es für mich persönlich um das Thema der gläsernen Wand zwischen den Geschlechtern. Und nicht nur für mich. Auch für einige andere TeilnehmerInnen. Noch immer trennen uns die gesellschaftlichen Regeln, Vorurteile und die damit verbundenen eigenen Erfahrungen. Ich spüre in mir eine große Sehnsucht nach einem Kontakt von Mensch zu Mensch. Egal welchen Geschlechts und mit der Möglichkeit die eigenen Stärken gewinnbringend für alle Seiten einbringen zu können.
    Bereichernd war für mich die Erfahrung, dass die Sehnsucht auf der Seite der Männer nach echtem Kontakt mit Frauen genauso groß ist. Der Wunsch als Mensch wahrgenommmen zu werden und nicht als potentieller Vergewaltiger, o.ä.
    Bereichernd war ebenso das Erleben, dass meine gläserne Wand mich zwar schütz, mir jedoch auch die Chance einer wahrhaften Begegnung von Herz zu Herz verbaut.

    Danke, Nic, dass Du eine Möglichkeit schaffst zum Austausch und eine Möglichkeit sich des eigenen Erlebens bewusst zu werden. Reflektion ist ja nun immer auch der Anfang von einer möglichen Veränderung.

  • Erika
    Erika
    2. Mai 2017, 18:26 Uhr
    Ich möchte kurz das Thema Pumps mit dieser Geschichte in Verbindung bringen. Wenn ich nachts allein unterwegs bin, trage ich immer flache Schuhe, damit ich a) keine "weiblichen" Klack-klack-Geräusche mache und deshalb unerwünschte Aufmerksamkeit wecke und b) schnell wegrennen oder zutreten kann, wenn's nötig ist. (Eine wunderbar schauderhafte König Lear-Inszenierung hat mir in jungen Jahren aber auch gelehrt, wie wirksam man Stiletto-Pumps auch als Waffe einsetzen kann. In dem Stück werden dem armen Mann die Augen ausgestochen, ich glaub sogar von der eigenen Tochter). Andererseits hat vor mir auch schon mal nachts eine Frau Angst bekommen, weil ich wahrscheinlich zu "männlich" (aggressiv? selbstbewusst?) gegangen bin - selbst als sie mich als Frau erkannt hatte, war sie noch ängstlich.

    Ich möchte kurz das Thema Pumps mit dieser Geschichte in Verbindung bringen.
    Wenn ich nachts allein unterwegs bin, trage ich immer flache Schuhe, damit ich a) keine "weiblichen" Klack-klack-Geräusche mache und deshalb unerwünschte Aufmerksamkeit wecke und b) schnell wegrennen oder zutreten kann, wenn's nötig ist.
    (Eine wunderbar schauderhafte König Lear-Inszenierung hat mir in jungen Jahren aber auch gelehrt, wie wirksam man Stiletto-Pumps auch als Waffe einsetzen kann. In dem Stück werden dem armen Mann die Augen ausgestochen, ich glaub sogar von der eigenen Tochter).
    Andererseits hat vor mir auch schon mal nachts eine Frau Angst bekommen, weil ich wahrscheinlich zu "männlich" (aggressiv? selbstbewusst?) gegangen bin - selbst als sie mich als Frau erkannt hatte, war sie noch ängstlich.

Kommentar hinzufügen

  • Bitten einloggen oder registrieren um zu Kontakinfo hinzufügen.
  • Profil bearbeiten
  • Ausloggen

Impressum | Datenschutz 

  • Ausloggen